Artikel mit dem Tag "Wiesenhof"
Wird Wiesenhof "beyond meat"? Der Fleischgigant gab sich auch 2020 mehr denn je ein grünes Image und versuchte durch Nachhaltigkeitsinitiativen, zunehmender Vermarktung von Fleischalternativen und der immer wiederkehrenden Behauptung, die Tierhaltung orientiere sich an höchsten Tierwohlstandards, von der Realität abzulenken. Doch Tierrechts- und Bürgerinitiativen zeichnen ein anderes Bild. 2020 war für die PHW-Gruppe vor allem ein Jahr der Tierschutzskandale.
Am 29. November hatte die Bürgerinitiative KW stinkt's Geburtstag. Seit vier Jahren kämpfen wir gegen die Erweiterung des Wiesenhof-Schlachthofs in Niederlehme. Mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch streiten wir seit dem gegen die Machenschaften des großen Fleischkonzerns, gegen die damalige Landesregierung, welche die illegale Schlachtungen ab 2015 mit der Genehmigung 2018 im Nachhinein auch noch gebilligt hatte und gegen Wiesenhof. Wir haben viel erreicht!
Wenn es um Ekelkeime in der Massentierhaltung geht, dann ist Wiesenhof Spitze in der Championsleague: Wie die Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch e.V. am 27.10.2020 bekannt gab, ist jede zweite Hähnchenfleischprobe aus den drei größten Geflügelkonzernen Europas mit multiresistenten Keimen belastet. Eine aktuelle Studie untersuchte 165 Hähnchenfleichproben der drei Konzerne PHW Gruppe / Wiesenhof (Deutschland), LDC Gruppe (Frankreich) und Plukon (Niederlande).
Die Regierungskoalition drohte im Sommer als Reaktion auf die Corona-Infektionen damit, über Arbeitsschutzgesetze Werkverträge und Leiharbeit in Schlachthöfen bereits Anfang 2021 zu beenden. Doch die Fleischindustrie setzt alles daran, dass sich die Arbeitsbedingungen nicht ändern. Mit einem "digitalen politischen Frühstück" mit 25 Mitgliedern des Bundestages warb der Branchenverband ZDG z.B. bereits Ende Juni 2020 für das übliche Modell der Freiwilligkeit.
Mit einer Straßenaktion in Königs Wusterhausen beteiligte sich die Bürgerinitiative “KW stinkt’s!” am globalen Klimastreik der Bewegung Fridays for Future am 29.11.2019. Unter dem Motto “Holt die Kastanien aus dem Feuer - 3 Jahre BI “KW stinkt’s” demostrierten die Aktiven gegen den Fleischkonsum, der erheblich zum menschengemachten Klimawandel beiträgt und gigantisches Tierleid verursacht.
Laut Presseberichten will die zum Wiesenhofkonzern gehörende “Märkische Geflügelspezialitäten GmbH” in Niederlehme trotz laufender Gerichts- und Widerspruchsverfahren die Schlachtkapazität des Betriebs in Niederlehme (Königs Wusterhausen) südöstlich von Berlin jetzt sogar auf 230.000 getötete Tiere pro Tag erhöhen. Die Bürgerinitiative KW stinkt’s stimmt sich mit einer Protestaktion am Freitag den 29.11.2019 anlässlich des internationalen Klimastreiks auf den Widerstand ein. #NeustartKlima
20. November 2019
#NeustartKlima: Die Bürgerinitiative KW stinkt's lädt ein zur Straßenaktion gegen den viel zu hohen Fleischkonsum und die Erweiterung der Schlachtkapazitäten des Wiesenhof-Schlachthofs in Niederlehme (Königs Wusterhausen) am Freitag den 29.11.2019 an 11:00 Uhr in KW.
14. Dezember 2018
Der Fleischkonzern Wiesenhof hat im November 2018 über 2,25 Millionen Hähnchen illegal geschlachtet und der Brandenburger Agrarminister Jörg Vogelsänger findet das vollkommen in Ordnung. Das ist das Ergebnis einer parlamentarischen Anfrage der Fraktion von Bündnis 90/die Grünen im Brandenburger Landtag.
05. Dezember 2018
Am Montag, den 3. Dezember 2018 hatten Bürgerinitiative KW stinkt's und NABU Brandenburg ihren Rechtsanwalt beauftragt, beim Landesumweltamt Widerspruch gegen die Erweiterung der Kapazitäten des Schlachthofs in Niederlehme einzulegen. Nachdem das Landesumweltamt Anfang November die Genehmigung für eine Erweiterung der Produktion auf 160.000 geschlachtete Tiere pro Tag erteilt hatte, sagt nun ein ganzes Netzwerk an UnterstützerInnen dem Fleischkonzern den Kampf an.
30. November 2018
Diese Wette habe ich verloren: Vor kurzem hatte ich bei betterplace eine Spendenaktion erstellt und an dieser Stelle gewettet, dass es mir gelingt, in meiner eigenen Filterblase bis Ende November einen Betrag von mindestens 500 Euro zu sammeln, um den Widerspruch der Bürgerinitiative KW stinkts's gegen die Erweiterung der Kapazität der Wiesenhof-Schlachterei in Niederlehme bei Königs Wusterhausen zu unterstützen.