Artikel mit dem Tag "NABU Brandenburg"



Abholmarkt am Wiesenhof-Schlachthof in Niederlehme
Am 29. November hatte die Bürgerinitiative KW stinkt's Geburtstag. Seit vier Jahren kämpfen wir gegen die Erweiterung des Wiesenhof-Schlachthofs in Niederlehme. Mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch streiten wir seit dem gegen die Machenschaften des großen Fleischkonzerns, gegen die damalige Landesregierung, welche die illegale Schlachtungen ab 2015 mit der Genehmigung 2018 im Nachhinein auch noch gebilligt hatte und gegen Wiesenhof. Wir haben viel erreicht!
Wenn es um Ekelkeime in der Massentierhaltung geht, dann ist Wiesenhof Spitze in der Championsleague: Wie die Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch e.V. am 27.10.2020 bekannt gab, ist jede zweite Hähnchenfleischprobe aus den drei größten Geflügelkonzernen Europas mit multiresistenten Keimen belastet. Eine aktuelle Studie untersuchte 165 Hähnchenfleichproben der drei Konzerne PHW Gruppe / Wiesenhof (Deutschland), LDC Gruppe (Frankreich) und Plukon (Niederlande).
05. Dezember 2018
Am Montag, den 3. Dezember 2018 hatten Bürgerinitiative KW stinkt's und NABU Brandenburg ihren Rechtsanwalt beauftragt, beim Landesumweltamt Widerspruch gegen die Erweiterung der Kapazitäten des Schlachthofs in Niederlehme einzulegen. Nachdem das Landesumweltamt Anfang November die Genehmigung für eine Erweiterung der Produktion auf 160.000 geschlachtete Tiere pro Tag erteilt hatte, sagt nun ein ganzes Netzwerk an UnterstützerInnen dem Fleischkonzern den Kampf an.
30. November 2018
Diese Wette habe ich verloren: Vor kurzem hatte ich bei betterplace eine Spendenaktion erstellt und an dieser Stelle gewettet, dass es mir gelingt, in meiner eigenen Filterblase bis Ende November einen Betrag von mindestens 500 Euro zu sammeln, um den Widerspruch der Bürgerinitiative KW stinkts's gegen die Erweiterung der Kapazität der Wiesenhof-Schlachterei in Niederlehme bei Königs Wusterhausen zu unterstützen.
20. November 2018
In Königs Wusterhausen vor den Toren Berlin will der Fleischkonzern Wiesenhof die Kapazitäten für den Schlachthof massiv ausbauen. Statt 120.000 Hähnchen sollen ab sofort 160.000 Tiere geschlachtet werden. Der Bürgerinitiative KW stinkt's ist es gelungen, das Vorhaben zwei Jahre lang aufzuhalten. Doch der Widerstand könnte scheitern: Am Geld.
16. November 2018
Spendenaktion gegen Wiesenhof: Anfang November hat das Landesumweltamt in Brandenburg die Genehmigung für die Erweiterung der Kapazitäten der Wiesenhof-Schlachtanlage in Niederlehme (Königs Wusterhausen) erteilt. Statt 120.000 sollen ab sofort täglich 160.000 Hühner geschlachtet werden. Die Bürgerinitiative KW stinkt’s und der NABU wollen das verhindern. Doch dafür fehlt Geld. Eine Spendenaktion bei betterplace kann helfen, die Kosten einzuwerben.