Artikel mit dem Tag "Berlin"



Schwarzbuch Friedensbewegung · 16. April 2022
2022 gab es den Ostermarsch in Berlin gleich zweimal. Viele hundert Menschen trugen ihren Protest gegen den Krieg auf die Straße. Zum Ostermarsch der klassischen Friedensbewegung gab in diesem Jahr es eine stark besuchte Gegenveranstaltung, auf der die Betroffenen von Putins Kriegen selbst zu Wort kamen. Denn nur auf dem alternativen Ostermarsch gab es echte Solidarität und Beistand mit den Opfern des Krieges statt Welterklärung und Belehrung.
19. März 2022
Mehrere hundert Menschen demonstrierten am heutigen Samstag, den 19. März 2022 in Berlin zum Anlass des 11. Jahrestages der syrischen Revolution. Im Zusammenhang mit dem Arabischen Frühling lösten Proteste am 15. und 18. März 2011 einen landesweiten Aufstand in Syrien aus. "Syrians started the revolution, Assad started the war" war auch heute auf einem der Plakate zu lesen. Das Assad-Regime reagierte mit einem unvorstellbaren Ausmaß an Brutalität gegen die eigene Bevölkerung.
20. Juli 2021
Wenn man im Prenzlauer Berg wohnt, dann bekommt man schnell den Eindruck, dass in den vergangenen Jahren enorm viel für den Fahrradverkehr getan worden ist. Gestern fuhr ich nähe Beusselstraße durch Berlin und dachte eigentlich, so etwas gäbe es gar nicht mehr. Das Bild spricht für sich, oder?
syrische Revolution · 16. Juli 2021
Protest vor der Dänischen Botschaft in Berlin: Keine Abschiebung nach Syrien!
Wie in vielen Hauptstädten der Welt protestierten heute auch in Berlin Menschenrechtsaktivist*innen gegen die Verschärfung der Asylpolitik in Dänemark. Mit der Begründung, in Syrien sei die Lage insbesondere in der Region Damaskus wieder sicher, hat die dänische Regierung in diesem Jahr begonnen, die Aufenthaltsgenehmigungen für zahlreiche geflüchtete Menschen aus Syrien zu Widerrufen.
syrische Revolution · 30. August 2020
Anlässlich des internationalen Tages der Verschwundenen forderten ca. 100 AktivistInnen am heutigen Sonntag den 30. August 2020 auf dem Alexanderplatz in Berlin im Rahmen einer Mahnwache die Freilassung von politischen Gefangenen und die Aufklärung über das Schicksal von vielen hunderttausend Inhaftierten weltweit. "Verschwindenlassen" ist eine der perfidesten und grausamsten Kriegstaktiken der Gegenwart.
26. August 2020
Berlin Potsdamer Platz #Belarus
Auf einem Rest der Berliner Mauer auf dem Potsdamer Platz steht eine deutliche Botschaft. "Your wall will also fall". 30 Jahre nachdem mutige Menschen in der DDR zusammen mit den Gesellschaften einer ganzen Reihe von osteuropäischen Staaten in einer friedlichen Revolutionen ihre Diktaturen überwunden haben, erschallt wieder der Ruf nach Freiheit.
21. August 2020
Individuelle Stadtführungen mit der Fahrradrikscha: Gerade in der Pandemie ist Rikschafahren eine Attraktion, mit der sich ganz individuell die Stadt erkunden lässt und die zudem ein geringes Corona-Risiko birgt.
13. Mai 2020
Wegen der Corona-Epedemie hat sich der Saisonstart 2020 leider bis tief in das Jahr verschoben. Als Rikscha-Fahrer verdient man sein Geld fast zu 100% damit, das man interessierte BerlinbesucherInnen ganz individuell die Stadt von ihrer beste Seite zeigt. Seit der coronabedingten Schließung von Hotels, Museen und Veranstaltungen etc. ab Mitte März sind damit leider auch die KundInnen ausgeblieben. Derzeit sind aber vorsichtige Lockerungen der Maßnahmen bereits abzusehen. In Kürze startet...
06. November 2019
Wie viele KundInnen hat der Stromversorger Vattenfall in Berlin? Wer eine Antwort auf diese scheinbar einfache und alltägliche Frage sucht, gerät unerwartet an eine Mauer des Schweigens. Denn Vattenfall selbst gibt dazu keine Auskunft. Die Bundesnetzagentur verweist als Regulierungsbehörde an die Zuständige Aufsichtsbehörde in Berlin. Doch auch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe will die Zahlen nicht kennen.
05. April 2019
Mit einem Volksentscheid wollen der Berliner Landesverband von Mehr Demokratie e.V. und die Open Knowledge Foundation die Informationsfreiheitsrechte in Berlin stärken. Bereits im Sommer 2019 wollen die Aktiven mit der Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren starten. Dazu laden sie für Mittwoch, den 10. April 2019 zu einem ersten Aktiven-Workshop in Berlin ein.

Mehr anzeigen